Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Koln (Versicherungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders heute, in der Zeit der Globalisierung und des weltweitenMoreBachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Koln (Versicherungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders heute, in der Zeit der Globalisierung und des weltweiten Zusammenwachsens, wird es immer wichtiger, international zu denken und zu handeln.
Die Zahl der Auslandsaktivitaten von Unternehmen wird von Jahr zu Jahr hoher, die internationalen Verflechtungen immer enger. Gerade bei zunehmend international besetzten Projektteams ist es deshalb wichtig, auch uber die eigenen Grenzen sowohl geografisch als auch geistig und vor allem kulturell zu blicken und diese ggf. auch zu uberschreiten. Der internationale Erfolg ist fur Unternehmen nicht zu erreichen, wenn diese sich nicht mit den Gegebenheiten, Sitten, Brauchen, Feiertagen und vor allem Problemen der jeweiligen Kulturen, Lander und Wirtschaftssysteme in denen sie arbeiten, auseinandersetzen.
Auch wenn oft die Meinung vertreten wird, dass technisch ausgereifte Kommunikationsmittel wie E-Mail, Internet, Videokonferenzen oder Telefone die Probleme in internationalen Teams auf ein Minimum einschranken, ist es in der Realitat doch so, dass auch die multikulturelle Identitat ein wichtiger Erfolgsbestandteil sein kann.